Die Kosten für eine fachmännische Entrümpelung fangen bei ca. 400 € an und können je nach Objektgröße und Aufwand schnell einen hohen vierstelligen Bereich erreichen.
In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Preise realistisch sind, wie Sie bei einer Entrümpelung sparen können und worauf Sie bei der Wahl eines Entrümpelungsunternehmens achten sollten.

Die wichtigsten Punkte zum Thema "Entrümpelung Kosten" für Sie zusammengefasst
- Die Kosten für eine professionelle Entrümpelung hängen von der Fläche der Wohnung bzw. des Hauses ab, von der Art und Menge des Abfalls und von dem generellen Aufwand.
- Für eine einfache Kellerentrümpelung zahlen Sie bei einem Umzugsunternehmen ab ca. 400 €.
- Die Entrümpelungen von “Messie-Wohnungen” sind mit einem wesentlich höheren Aufwand verbunden und somit auch kostenintensiver.
- Die Kosten für eine Entrümpelung können Sie über die “haushaltsnahen Dienstleistung” von der Steuer absetzen.
- Bei der Wohnungsauflösung nach einem Todesfall gibt es rechtliche Dinge zu beachten.
Welche Arten von Entrümpelungen gibt es?
Bei einer Entrümpelung geht es im Grunde genommen darum, voll gestellte Flächen leer zu machen und das überflüssige Inventar zu entsorgen oder anderweitig abzugeben.
Entrümpelungen werden meistens in folgenden Objekten durchgeführt:
- Keller
- Büros
- Gärten
- Lager
- Garagen
- Dachböden
Wenn Häuser und Wohnungen entrümpelt werden, spricht man von einer Haushalts- oder Wohnungsauflösung. Soll ein ganzes Unternehmensgebäude ausgeräumt werden, fällt dies unter Firmenauflösung.
Entrümpelung selber machen oder von Firma machen lassen?
Ein ganz wesentlicher Einfluss auf die Kosten hat die Entscheidung, ob Sie die Entrümpelung selbst durchführen oder diesen Auftrag an ein Umzugsunternehmen übergeben wollen. Beides hat natürlich Vor- und Nachteile und sollte passend zu Ihrer vorliegenden Situation entschieden werden.
Variante | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Selbst entrümpeln | geringere Kosten | zeitaufwendig körperlich belastend nervenaufreibend |
Firma beauftragen | schnelle Durchführung stressfreier Ablauf effiziente Prozesse eingespielte Arbeitsweise | höhere Kosten |
Wenn Sie Zeit und Nerven sparen wollen, empfehlen wir Ihnen eine fachmännische Entrümpelung. Ein seriöses Unternehmen bietet Ihnen immer eine Vor-Ort-Besichtigung an, um die Kosten realistisch einschätzen zu können.
Tipp: Umzug Schöpke führt die Vor-Ort-Besichtigung kostenlos durch!
Was beeinflusst die Kosten einer Entrümpelung?
Leider gibt es keinen Pauschalpreis, der alle Arten von fachmännischen Entrümpelungen abdeckt. Denn die Höhe der Entrümpelungspreises hängt von mehreren Faktoren ab:
- Größe des Objekts bezogen auf die Fläche: Es gibt einen großen preislichen Unterschied, ob nur ein Keller ausgeräumt wird oder ein komplettes Einfamilienhaus.
- Menge des Hausrats: Wenn ein Keller bis an die Decke mit Inventar gefüllt ist, wird das deutlich teurer als wenn auf dem Boden nur wenige Sachen stehen.
- Art des Hausrats: Möbel z. B. fallen unter Sperrmüll und sind mitunter kostenfrei zu entsorgen. Bauschutt, Auto-Batterien oder Teerpappe gehören zu Sondermüll und müssen kostenpflichtig entsorgt werden.
- Etagenlage & Zugang: Je besser der Zugang zu den Räumen ist, desto niedriger wird der Preis.
- 😀 Fahrstuhl
- 🙁Treppenaufgang
- Zusatzkosten durch: Containermiete, lange Anfahrten, Beantragung einer Halteverbotszone, etc.
- Regionale Unterschiede
Entrümpelung Kosten im Überblick
Die folgende Tabelle zeigt Ihnen durchschnittliche Kosten bezogen auf unterschiedlich große Objekte:
Entrümpelung | Kosten |
---|---|
1 Zimmer Wohnung 20 m² bis 40 m² | 600 - 800 € |
2-3 Zimmer Wohnung 60 m² bis 80 m² | 1.200 - 3.000 € |
Haus Entrümpelung ab 120 m² | 3.000 - 5.000 € |
Keller Entrümpelung | 400 - 600 € |
Sperrmüll Abholung ca. 7 m² ohne Sondermüll | 600 - 700 € |
Dachboden Entrümpelung ab 20 m² | 400 - 600 € |
Tipp: Möchten Sie die Entrümpelungspreise genauer kalkulieren? Dann empfehlen wir Ihnen unseren Entrümpelungskosten-Rechner. Dieser gibt Ihnen innerhalb von 2 Minuten an, wie hoch der ungefähre Preis Ihrer bevorstehenden Entrümpelung ist. Dabei kalkuliert er die preisbestimmenden Faktoren, wie z. B. Anfahrt, Objektgröße und Menge des Hausrates, automatisch mit ein.
“Messie”-Wohnungen ausräumen - ein Sonderfall
Es gibt Menschen, deren Leben durch das Anhäufen von Dingen bestimmt wird. Ihre Wohnungen sind meist bis zur Decke mit Inventar gefüllt, sodass sie kaum noch Platz für die alltäglichen Handgriffe finden. Diese Leute werden seit einigen Jahrzehnten als „Messies“ bezeichnet.
Das äußere Chaos ist dabei größtenteils Ausdruck einer psychischen Erkrankung. Nach Schätzungen von Selbsthilfegruppen leben rund 1,8 Millionen Menschen in Deutschland mit dem „Messie“-Syndrom.
Das Entrümpeln von “Messie”-Wohnungen stellt Entrümpelungs-Unternehmen daher vor besonderen Herausforderungen:
- Höherer Aufwand, da die Wohnung doppelt so voll ist wie ein “normaler” Haushalt.
- Es sind mehr Helfer und mehr Zeit notwendig, um die Wohnung auszuräumen.
- Mögliche Gesundheitsrisiken, da das Inventar oft schon von Schimmel und Schädlingen befallen ist.
- Sonderausrüstung erforderlich (z. B. Schutzkleidung oder Atemmasken)
- Zusätzliche Nacharbeiten (z. B. Desinfektion, Geruchsneutralisation, etc.) müssen einkalkuliert werden.
Als Beispiel:
Eine 65 qm große “Messie”- Wohnung befindet sich im Erdgeschoss eines Berliner Wohngebäudes. Die Kosten für eine Entrümpelung belaufen sich auf ca. 1500 bis 2000 Euro.
Kosten, die bei Entrümpelungen in Eigenregie anfallen
Auch wenn selbst durchgeführte Entrümpelungen im Allgemeinen weniger kosten als fachmännische Entrümpelungen, so müssen Sie doch bestimmte Kosten einkalkulieren:
- Miete und Spritkosten für den Transporter
- als Beispiel: Miete für 3 Tage am Wochenende inkl. 300 km ab 160 €
- Miete und Abholung eines Containers
- als Beispiel: Container für 3 m³ Holz der Klasse 4 ab 325 €
- Bezahlung / Aufwandsentschädigung für Helfer
- optional: Beantragung einer temporären Halteverbotszone
- optional: Endreinigung durch Fachfirma

Auf den Recyclinghöfen der BSR können Sie kostenfrei abgeben:
- 3 m³ Sperrmüll
- 1 m³ Baum- und Strauchschnitt (nicht geschreddert)
- Elektrogeräte
- Pappe und Papier
- Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren
- Schadstoffe max. 20 kg pro Abfallart und Tag entgeltfrei an gekennzeichneten Adressen
Alle anderen Arten der Müllentsorgung sind kostenpflichtig. Auf der Webseite der BSR finden Sie eine detaillierte Übersicht über die aktuellen Entsorgungspreise für 2025.
Woran erkenne ich eine seriöse Entrümpel-Firma?
In Berlin gibt es viele Unternehmen, die eine fachmännische Entrümpelung als Dienstleistung anbieten. Da heißt es, gut aufpassen, um nicht an den falschen Dienstleister zu geraten!
Ein seriöser Anbieter sollte folgende Leistungen anbieten:
✅ Vor-Ort-Besichtigung: im Idealfall kostenlos, so wie bei Umzug Schöpke
✅ Unverbindlicher Kostenvoranschlag
✅ Transparentes Festpreisangebot (ohne versteckte Kosten)
✅ Erfahrung mit Sonderfällen (z. B. Messi-Wohnung)
✅ Entsorgungsnachweise & Versicherung
✅ Gute Kundenbewertungen (z. B. Google-Rezensionen)
Tipp: Mit unterschiedlichen Angeboten von verschiedenen Unternehmen können Sie besser vergleichen. Sollte ein extrem günstiger Kostenvoranschlag dabei sein, könnten versteckte Kosten hinterher draufkommen. Fragen Sie lieber einmal mehr nach, um einer möglichen Kostenfalle zu entgehen.
Professionell entrümpeln lassen und trotzdem sparen – so gehts!
Von den Vorteilen einer fachmännischen Entrümpelung profitieren und dafür so wenig wie möglich bezahlen? Ja, das funktioniert und in den folgenden Spartipps verraten wir Ihnen auch wie:
- Holen Sie mehrere Angebote ein, um vergleichen zu können. Werden Sie aber hellhörig bei extrem niedrigen Kostenvoranschlägen!
- Nur Teilleistungen buchen: Beispielsweise können Sie nur eine Sperrmüllentsorgung buchen und den Rest alleine erledigen. Je geringer der Aufwand für den Dienstleister ist, desto günstiger wird der Preis.
- Das Inventar vorsortieren: Entscheiden Sie im Vorfeld, was entsorgt, gespendet oder gar verkauft werden kann. Manchen Unternehmen - wie z. B. Umzug Schöpke - bieten eine Wertanrechnung gut erhaltener Möbel, Elektrogeräte und Antiquitäten an.
- Kleinstmengen selbst entsorgen: Batterien, Lampen oder kleine Elektrogeräte können Sie bequem auch selbst entsorgen. Der Dienstleister spart dadurch Zeit und Sie Geld.
- An karitative Einrichtungen spenden: Viele karitative Einrichtungen holen die gespendeten Gegenstände von Ihnen zu Hause ab, sodass Sie sich einen kostenpflichtigen Abtransport sparen können. Die BSR hat dazu eine Übersicht erstellt, in der viele karitativen Einrichtungen pro Stadtteil aufgeführt sind.
Es ist eine klare Sache: Je mehr Sie selbst erledigen können, desto niedriger wird der Preis.
Bedingung dafür ist allerdings Zeit und Manpower. Also, wenn es bei Ihnen mit der Entrümpelung sehr schnell gehen muss oder Sie dafür ganz alleine verantwortlich sind, dann sollten Sie die Entrümpelung komplett von einem Dienstleister erledigen lassen.
Tipp: Über den Punkt “haushaltsnahe Dienstleistungen” kann man die Entrümpelung, die von einem Unternehmen durchgeführt wird, in der Steuererklärung einreichen. Im besten Fall bekommen Sie im Nachhinein Geld vom Finanzamt zurück.
Lesen Sie dazu gern unseren Ratgeber “Sind Entrümpelungskosten steuerlich absetzbar?”.
Mit dieser Checkliste sorgt Umzug Schöpke für Ihre reibungslose Entrümpelung!
✅ Nach Ihrer ersten Kontaktaufnahme mit uns vereinbaren wir zusammen einen Besichtigungstermin vor Ort. Dieser richtet sich nach Ihrem Zeitplan und ist natürlich kostenfrei.
✅ Wir verschaffen uns einen Überblick über die Wohnung und erstellen Ihnen ein kostenloses Angebot mit Festpreisgarantie. Gleichzeitig geben wir Ihnen die Tipps, wie Sie die Kosten möglichst gering halten können.
✅ Zusammen mit Ihnen legen wir einen Termin für die Entrümpelung fest. Wir kümmern uns darum, dass für diesen Tag ein Halteverbot beantragt wird und ein passender Container steht - wenn beides notwendig wird.
✅ An dem Tag der Entrümpelung kommen wir mit ausreichend Helfern, damit Ihre Räume so schnell wie möglich leer werden. Das ausgeräumte Inventar wird fachgerecht entsorgt und wir übergeben Ihnen die Wohnung besenrein und geruchsneutral.
✅ Im Anschluss sorgen wir dafür, dass der Container abgeholt, der Stellplatz gereinigt und die Halteverbotszone entfernt wird.
Sparen Sie sich viel Zeit und Nerven und überlassen Sie uns die Entrümpelung! Legen Sie lästige Aufgaben in unsere erfahrenen Hände und wir sorgen dafür, dass Ihre Entrümpelung reibungslos abläuft!

FAQ: Kosten Entrümpelung
Was kostet eine professionelle Entrümpelung durchschnittlich?
Bei den Kosten einer Entrümpelung gibt es große Unterschiede. Eine fachgerechte Entrümpelung kostet je nach Umfang und Zustand zwischen 500 € und mehreren tausend Euro. Der häufigste Berechnungsfaktor ist der Preis pro Quadratmeter, der zwischen 25 € und 50 € liegt. Eine durchschnittliche 80qm Wohnung kostet zur Entrümpelung etwa 2.000 € bis 4.000 €. Manche Entrümpelungsfirmen bieten Festpreise an, während andere nach Aufwand abrechnen. Die Kosten für die Entrümpelung variieren auch je nach Region und Schwierigkeitsgrad, etwa bei einer Messie-Wohnung. Es lohnt sich, mehrere Angebote einzuholen und auf Wertanrechnung zu achten, wenn noch verwertbare Gegenstände vorhanden sind.
Welche Faktoren beeinflussen die Entrümpelungskosten?
Die Kosten der Entrümpelung werden von verschiedenen Faktoren bestimmt. An erster Stelle steht die Größe der Wohnung oder des Hauses, meist berechnet nach qm. Auch die Menge der zu entsorgenden Gegenstände spielt eine wichtige Rolle. Schwer zugängliche Räume wie Keller oder Dachböden ohne Aufzug erhöhen die Gesamtkosten. Der Zustand der Räume (besonders bei einer Messie-Wohnung) kann die Kosten deutlich steigern. Auch die Entsorgungskosten variieren je nach Art des Abfalls.
Wann sollte ich eine professionelle Entrümpelungsfirma in Anspruch nehmen?
Wenn Ihre Haushaltsauflösung einen zu großen Aufwand bedeuten würde, sollten Sie sich Hilfe holen! Entrümpler, wie z. B. Umzug Schöpke, sind dabei sehr zuverlässig und können eine Entrümpelung schnell durchführen.
Die Kosten und Preise für Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen können sich stark unterscheiden. Manchmal gibt's einen Festpreis, manchmal werden die Kosten pro m² berechnet.
Überlegen Sie sich, ob Sie Zeit oder Kosten sparen wollen! Bei Wohnungsauflösungen können zusätzliche Kosten durch Sperrmüllentsorgung entstehen. Ein gutes Entrümpelungsunternehmen sollte eine transparente Berechnung der Kosten bieten. Der Preis für eine Entrümpelung kann erheblich sein, aber eine professionelle Entrümpelung bietet Ihnen einen Rundum-Service ohne Stress!
Wie hoch ist bei einer Entrümpelung der Stundensatz?
Die Preise einer Entrümpelung variieren stark je nach Arbeitsaufwand! Manche Firmen bieten einen festen Preis für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung an, während andere die Entrümpelungskosten pro Quadratmeter berechnen.
Die Kosten einer Haushaltsauflösung hängen davon ab, ob Sie einen Container für die Entrümpelung brauchen oder Zusatzkosten für spezielle Entsorgung anfallen. Zuverlässige Unternehmen machen Ihnen eine faire Berechnung der Kosten.
Wollen Sie Ihr Haus entrümpeln und dabei Zeit und Kosten sparen? Eine Entrümpelung schnell durchzuführen, verursacht manchmal erheblich höhere Kosten als beim professionellen Entrümpeln. Vergleichen Sie die Kosten und Preise, bevor Sie sich für eine Wohnungsentrümpelung, Räumung, Entrümpelung oder Haushaltsauflösung entscheiden!
Was ist der Unterschied zwischen einer Entrümpelung und einer Haushaltsauflösung?
Bei einer Entrümpelung werden nur unnötige Gegenstände entfernt – typisch wenn Sie Ihr Haus entrümpeln wollen, aber weiter drin wohnen. Ein Entrümpler kommt, packt den Container für die Entrümpelung voll und fertig. Die Kosten beim Entrümpeln sind meist überschaubar.
Bei einer Haushaltsauflösung geht’s dagegen um die komplette Räumung – alles muss raus! Das betrifft oft Erbfälle oder Umzüge ins Pflegeheim. Haushaltsauflösungen und Wohnungsauflösungen bedeuten mehr Arbeitsaufwand, daher sind die Kosten für eine Haushaltsauflösung meist höher. Entrümpelungs-Unternehmen bieten oft beides an, manchmal zum Festpreis.
Die Preise einer Entrümpelung und Wohnungsauflösung variieren stark je nach Zustand und Größe! Die Entrümpelungskosten pro Quadratmeter sind nur ein Faktor – Zeit und Kosten hängen auch davon ab, was entsorgt werden muss. Manche Dienstleister bieten zuverlässig gute Deals, aber passen Sie auf zusätzliche Kosten auf! Bei komplizierter Entsorgung wird es erheblich teurer. Die Kostenberechnung ist oft individuell, deshalb lohnt es sich zu vergleichen!
